Die Aktienquote bleibt insgesamt neutral ausgerichtet. US-amerikanische und schweizerische Aktien halten wir weiterhin untergewichtet, während japanische und britische Titel übergewichtet bleiben. Schwellenländer sowie Trendthemen sind neutral positioniert. Unsere Goldposition behalten wir in einer Übergewichtung bei, realisieren jedoch situativ Gewinne, um flexibel auf Marktchancen reagieren zu können.
Wir belassen die Aktienquote insgesamt auf neutral. Nach der positiven Entwicklung der Eurozonen-Märkte und den sich abzeichnenden Problemen reduzieren wir unsere Allokation dort auf neutral. Im Gegenzug erhöhen wir unser Engagement in britischen Aktien und sind dort neu übergewichtet – insbesondere aufgrund der attraktiveren Bewertungen. Schwellenländer und Trends bleiben neutral, die USA untergewichtet. Unsere Goldposition behalten wir unverändert in einer Übergewichtung.
Aufgrund der attraktiven Bewertungsperspektiven in den Schwellenländern erhöhen wir unsere Aktienallokation in dieser Region und haben damit neu insgesamt eine neutrale Aktiengewichtung. Eine neutrale Gewichtung nehmen wir neu auch bei den globalen Trends vor. Im Gegenzug reduzieren wir Schweizer Aktien, insbesondere vor dem Hintergrund der bevorstehenden Diskussionen zu Zöllen und Preisregulierungen, vor allem im Gesundheitssektor. Unsere Goldposition bleibt weiterhin übergewichtet.